Warum haben Police so oft "Roxanne" angerufen? War Paul McCartney wirklich immer "hi hi hi"? Und warum hat Barry Manilow nie einen Strand in Brasilien besungen?
Axel Lintner hat wieder einmal in den Archiven gestöbert und erstaunliche Hintergründe einiger Hitsingles zu Tage gebracht. Warum musste Gilbert O'Sullivan auf seine "Clair" aufpassen? Und was passierte mit der Katze von Blondie?
Am Samstag dieser Woche hätte Bob Marley seinen 76.Geburtstag feiern können. Mit Songs wie "Get up stand up", "I shot the Sheriff" und "No woman no cry" machte er zu Beginn der 70er Jahre den Reggae in den weltweiten Hitparaden alonfähig. Bob Marley starb am 11.Mai 1981 im Alter von 36 Jahren. Ihm zum Gedenken spielen wir in dieser Woche
Irgendwie gehören sie ja doch dazu - die Kultschlager aus den 70ern. Und deshalb sind sie jetzt auch bei uns zu hören. Immer morgens von 6 bis 9 und immer abends von 17 bis 19 Uhr - jeweils um Viertel vor. Ein bisschen Spaß muss sein...
Michael Klein durchstöbert die Hitparaden und findet die erfolgreichsten Songs der jeweiligen Jahre. Mit Ohrwurm-Garantie!
Wir wiederholen die komplette Staffel – Jetzt am neuen Sendeplatz am Sonntag morgen.
Immer am dritten Samstag im Januar wird der offizielle "Tag des deutschen Schlagers" gefeiert. Und wir feiern mit. Unsere Moderatoren Karsten Weidenfeld, Eckhard "Hannibal" Heuermann, Michael Klein, Axel Lintner und Thorsten Schmidt erinnern an die Kultschlager der 70er Jahre, an Gunter Gabriel, an Fernseh-Erinnerungen, an Coverversionen und an die ZDF-Hitparade...
Interview mit Lutz Kerschowski
Zum Geburtstag von Rio Reiser wiederholen wir ein Interview mit Lutz Kerschowski.
Die Konzerte von Rio Reiser am 1. und 2.Oktober 1988 in der Ostberliner Werner-Seelenbinder-Halle wurde zum gesamtdeutschen Höhepunkt. Lutz Kerschowski war mit seiner Band als Vorgruppe dabei. Nach der Wende spielte er als Gitarrist in Rios Band.
Am 9.Januar hätte Rio Reiser seinen 71sten Geburtstag feiern können. Er begann seine Karriere 1970 mit der Polit-Rock-Band „Ton Steine Scherben“. Songs wie „Keine Macht für Niemand“ oder „Macht kaputt was Euch kaputt macht“ wurden zum Soundtrack der 68er-Generation. 1986 brach die Band auseinander. Rio Reiser startete eine erfolgreiche Solokarriere und wurde zum “König von Deutschland“. Er starb am 20.August 1996 im Alter von 46 Jahren.
Im vergangenen Jahr erzählte uns Axel Lintner in 39 Folgen die Geschichte von Funk & Soul in den 70er Jahren.
Im Laufe der Zeit sind immer mehr Funk & Soul-Fans dazu gekommen. Und die fragten uns nach den verpassten ersten Folgen.
Deshalb wiederholen wir ab heute die komplette Sendereihe von der ersten Sendung an.
Immer am Freitag entführt uns Axel Lintner also noch einmal auf eine spannende Reise zu den Wurzeln vom heutigen R&B, Rap und Hiphop...
15 - 19 Uhr Es gibt Bowle und keinen Punsch...!
In unserem Silvester-Cocktail haben wir Seltenes und Kurioses aus den 70ern, einiges zum Schmunzeln und vieles, was noch nie bei Radio70 zu hören war.
20 - 1 Uhr Die Northern Soul-Silvesterparty
...dann tanzen wir eben zuhause! Zu genau den kleinen schwarzen Scheiben, die die Teenager im Norden Englands in den 70ern zum Schwitzen brachten. "Northern Soul" war schwarz, laut, schnell und tanzbar. "Northern Soul-Parties" sind bis heute Kult in der Partyszene und wir reihen uns mit unserer Silvesterparty ganz vorne ein...
Ein festliches Programm - nicht nur mit Weihnachtsliedern. Wir wünschen allen Hörern und Hörerinnen fröhliche Feiertage
Classic Rock, Blues Rock, Progressive Rock, Hard Rock und Heavy Metal - Maik Steffen wird wieder in seine Raritätenkiste greifen und die Fans der lauteren Töne verwöhnen.
Das Thema der Woche im "Club" erinnert an den Mauerfall vor 31 Jahren. Mit Bands und Interpreten aus der DDR. Und mit Sondersendungen über die damalige Musikszene in der DDR.
Montag 22 Uhr - Colours of Rock mit Maik Steffen
Dienstag 22 Uhr - Die 70er Jahre-Show mit Thorsten Schmidt
Mittwoch bis Freitag 22 Uhr - Honeckers Erben - mit Miriam
Das Böse ist immer und überall! Und es wird ganz schlimm!!! Mit Monstern und Werwölfen, Hexen und Teufeln, Vampiren und Zombies!!!!! Frankenstein, Dracula und Godzilla sind auch dabei. Da gefriert das Blut in den Adern. Huuuuh... Uns gruselt es jetzt schon!!!
Zusammen mit den Kollegen und Kolleginnen von "Hall of Music" und vom "Lüneburger Radio" feiern wir ein 70er Jahre-Wochenende...
Mit Hitparaden, Modetänzen, Beat-Club, Country, Musikladen, Hörerwünschen und vielem mehr...
am Samstag:
9.00 Top of the Pops - die amerikanischen Charts vom 17.10.1970
10.00 Gutes von gestern
11.00 Goldrausch
12.00 50 Jahre Beat-Club
13.00 Gutes von gestern
14.00 HitHistory - Der Modetanz "Bump"
15.00 Lüneburger Radio - Pop und Disco mit Heinz-Jürgen Müller
17.00 Happy Days - mit Ted & Felix
19.00 HitHistory - Der Modetanz "Bump" (Wh.)
am Sonntag:
9.00 Top of the Pops - die englischen Charts vom 18.10.1970
10.00 Hall of Music - Country rund um den Globus mit Harald Guttner
12.00 Gutes von gestern
13.00 Die Siebziger Jahre-Show
14.00 Goldrausch
15.00 Musikladen
16.00 Hit-History - Funk & Soul
17.00 Lüneburger Radio - Rockclassics mit Miriam
19.00 HitHistory - Der Modetanz "Hustle"
09.00 Hit Countdown 1974 - mit Michael Klein
10.00 Goldrausch - mit Hannibal
11.00 Top of the Pops vom 3.10.1970 aus Holland - mit Thorsten Schmidt
12.00 Gutes von Gestern - mit Karsten Weidenfeld
13.00 Musikladen - mit Thorsten Schmidt
14.00 DDR-Rock - mit Maik Steffen
15.00 Gutes von Gestern - mit Karsten Weidenfeld
16.00 HitHistory Special - mit Axel Lintner
17.00 HappyDays - mit Ted & Felix
19.00 Der Club: DDR-Rock
20.00 DDR-Rock - mit Maik Steffen (Wh.)
21.00 Musikladen - mit Thorsten Schmidt (Wh.)
22.00 HitHistory Special - mit Axel Lintner (Wh.)
Unser Moderator Thorsten Schmidt besuchte Hilda Reisner im "Bremer Weltladen" und unterhielt sich mit ihr über fair gehandelten Kaffee. Dazu gibt es Kaffeehaus-Musik aus den Siebzigern.
Am letzten Freitag starb der Reggae-Pionier Toots Hibbert an den Folgen einer Coronainfektion. Er wurde 74 Jahre alt.
Mit seiner Gruppe "Toots & The Maytals" veröffentlichte er 1968 die Single „Do the Reggay“ und damit gab er der ursprünglichen stark rhythmusbetonten Musik Jamaicas ihren Namen. „Toots & The Maytals“ waren stilprägend und beeinflussten die späteren Reggae-Größen wie Bob Marley, Jimmy Cliff, Desmond Dekker oder Peter Tosh.
Mit 31 Nr.1-Singles in Jamaika und damit halten „Toots & The Maytals“ bis heute einen beachtlichen Rekord.
Wir erinnern mit einem Reggae-Special an Toots Hibbert.
Michael Klein durchstöbert die Hitparaden und findet die erfolgreichsten Songs der jeweiligen Jahre. Mit Ohrwurm-Garantie! Herzlich Willkommen bei Radio70...
Zu Beginn der Corona-Krise hat sich Purple Schulz in einem offenen Brief an die Rundfunkanstalten gewandt, um auf die momentane Situation von Musikern und Musikerinnen hinzuweisen. Seit nunmehr einem halben Jahr sind Konzerte vor Publikum kaum möglich. Für alle Musiker sind die Verdienstmöglichkeiten dadurch nahezu vollständig weggebrochen. Deshalb bat Purple Schulz darum, mehr deutsche Musik im Radio zu spielen. Im Interview mit Thorsten Schmidt erzählt Purple Schulz von der Resonanz auf seinen offenen Brief, von weiteren Initiativen betroffener Musiker und er macht auf die Situation großer und kleiner Clubs aufmerksam, deren Existenz ebenso bedroht ist.
Coronabedingt wird der Record Store Day in diesem Jahr dreigeteilt: Am 29.August, am 26.September und am 24.Oktober gibt es mehr als 500 Vinyl-Sonderpressungen. Im Gespräch mit unserem Moderator Thorsten Schmidt erläutert Norbert Fecker, worauf sich die Fans und Sammler in diesem Jahr freuen dürfen. Norbert Fecker ist Geschäftsführer von Hot Shot Records in Bremen und seit mehr als 10 Jahren am Record Store Day beteiligt.
Wir gratulieren mit dem wohl ungewöhnlichsten Konzertmitschnitt der Rockgeschichte: Mit dem „Concerto for Group and Orchestra“ von Deep Purple - zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra live aus der Londoner Royal Albert Hall - ein Meilenstein...
Am Donnerstag dieser Woche hätte Desmond Dekker seinen 79.Geburtstag feiern können. Mit Songs wie "The Israelites" und "You can get it if you really want" brachte er zu Beginn der 70er Jahre den Reggae weltweit in die Hitparaden. Desmond Dekker starb am 25.Mai 2006 im Alter von 64 Jahren. Ihm zum Gedenken spielen wir in dieser Woche
Sommer, Urlaub, Sonnenschein: passend zur Jahreszeit bringt der "Club" sommerliche Lieder. Im Juli und August. Auch wenn wir in diesem Jahr unseren Urlaub anders verbringen müssen als gewohnt, wünschen wir erholsame Sommermonate und begleiten Sie gern mit unserem sommerlichen Programm.
Classic Rock, Blues Rock, Progressive Rock, Hard Rock und Heavy Metal - Maik Steffen wird wieder in seine Raritätenkiste greifen und die Fans der lauteren Töne verwöhnen.
Zu Beginn der Corona-Krise hat sich Purple Schulz in einem offenen Brief an die Rundfunkanstalten gewandt, um auf die momentane Situation von Musikern und Musikerinnen hinzuweisen. Bis mindestens Ende August sind Konzerte vor Publikum nicht möglich. Für alle Musiker sind die Verdienstmöglichkeiten dadurch nahezu vollständig weggebrochen. Deshalb bat Purple Schulz darum, mehr deutsche Musik im Radio zu spielen. Im Interview mit Thorsten Schmidt erzählt Purple Schulz von der Resonanz auf seinen offenen Brief, von weiteren Initiativen betroffener Musiker und er macht auf die Situation großer und kleiner Clubs aufmerksam, deren Existenz ebenso bedroht ist. Ergänzend zu diesem Programm-Highlight bringt "Der Club" in dieser Woche „Qualität aus deutschen Landen“ – von Liedermachern bis Punk.
In 52 Folgen erzählt Axel Lintner die Geschichte von Soul und Funk in den 70er Jahren. Immer am Freitag entführt er Sie auf eine spannende Reise zu den Wurzeln vom heutigen R&B, Rap und Hiphop...
Die Sendungen werden jeweils am Freitag um 24 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr wiederholt. Die Playlisten zur Sendereihe finden Sie auf der Homepage von HitHistory
Norbert Fecker ist Geschäftsführer des Bremer Plattenladens "Hot Shot Records". Unser Moderator Thorsten Schmidt plaudert mit ihm über die Geschäftsschließung der letzten Wochen, über das zweite Standbein Online-Verkauf und über die neuen Regelungen zur Ticketrückerstattung bei ausgefallenen Konzerten und Festivals.
Discotheken, Clubs und Bürgerzentren haben geschlossen - wegen Corona. Also tanzen wir zu Hause. Mit Soul, Funk und Disco. Und mit den Lieblingssongs unserer Moderatoren Thorsten Schmidt, Maik Steffen, Axel Lintner und Karsten Weidenfeld.
Seit fast 50 Jahren spielt Hellmut Hattler den Bass bei der Krautrock-Legende KRAAN. Im Gespräch mit unserem Moderator Thorsten Schmidt erinnert er sich an die Anfänge der Band in den 70er Jahren, an die Wohngemeinschaft auf Gut Wintrup und an die damalige Bandszene in Deutschland. Nach vielen Pausen und Umbesetzungen ist KRAAN nun wieder als Trio unterwegs - in der Gründungsbesetzung Peter Wolbrandt (g), Hellmut Hattler (bg) und Jan Fride (dr). (Wiederholung der Sendung vom 8.12.2019) Ergänzend zu diesem Programm-Highlight bringt "Der Club" in dieser Woche einen Krautrock-Mix mit deutscher Rockmusik aus den 70ern. Von Montag bis Freitag immer um 22 Uhr.
Sein "Baker Street" war einer der erfolgreichsten Songs der Siebziger Jahre. Aber Gerry Rafferty war keineswegs ein One-Hit-Wonder. Schon mit der Gruppe Stealers Wheel konnte er 1973 mit "Stuck in the middle with you" einen Top-Ten-Hit verbuchen. Seine Kompositionen wurden von vielen Musikern nachgesungen. Doch seine Alkoholabhängigkeit verhinderte eine größere Karriere. Gerry Rafferty starb am 4.1.2011. Er wurde 63 Jahre alt. Zu seinem 73.Geburtstag erinnert das Team von Radio70 mit Musik und Informationen an Gerry Rafferty, die Humblebumbs und Stealers Wheel
Jeder kennt seine Hits aus den 70ern - aber keiner kennt ihn. Tony Burrows war ein Studiosänger, der Singles produzierte. Wenn sie in die Hitparaden kamen, dann wurde eilig eine Band zusammengestellt, um im Fernsehen auftreten zu können. Manchmal hat ihn der Erfolg überrannt. So kam es zum Eklat bei der BBC, als Tony Burrows in einer Ausgabe von "Top of the Pops" drei Mal mit drei verschiedenen Bands auf der Bühne stand - ohne sich umzuziehen. Und noch etwas skurriles: Tony Burrows hatte als einziger Musiker fünf Top-Ten-Hits mit fünf verschiedenen Bands... Zu seinem 78.Geburtstag gratuliert das Team von Radio70 mit Musik und Informationen und vielen One-Hit-Wonder-Hits von Edison Lighthouse, First Class, White Plains, Pipkins und Brotherhood of Man.
Zusammen mit seinem Partner Nicky Chinn komponierte Mike Chapman mehr als 30 Top-Ten-Hits in den britischen Charts. Zu seinem 73.Geburtstag gratuliert das Team von Radio70 mit Musik und Informationen und den größten Hits von The Sweet, New World, Suzi Quatro, Mud und Smokie
Classic Rock, Blues Rock, Progressive Rock, Hard Rock und Heavy Metal - Maik Steffen wird gelegentlich in seine Raritätenkiste greifen und die Fans der lauteren Töne verwöhnen. Herzlich Willkommen...
Solange wir keine Konzerte besuchen dürfen, kommen die Konzerte zu uns. Vom 6. bis zum 19.April senden wir .
1.) Unsere Moderatoren und ihre Familien sind glücklicherweise gesund. In einer gemeinsamen Sendung schildern Axel Lintner, Karsten Weidenfeld, Martin Schlabs und Thorsten Schmidt, wie sie die Einschränkungen in ihrem Heimatort erleben.
Am Donnerstag, den 6.Februar hätte Bob Marley seinen 75.Geburtstag feiern können. Wir feiern mit einer 70er Jahre-Show um 19 Uhr.
Eigentlich wollte unser Moderator Thorsten Schmidt in seiner Sendung "Backstage aktuell" nicht über das Dschungelcamp reden, aber dann kam Klaus Baumgart (der große Klaus von "Klaus & Klaus") als Überraschungsgast ins Studio und damit war dieses Thema unvermeidlich, denn Klaus Baumgart ist 2013 fast zum Dschungelkönig geworden und kann kompetent wie kaum ein anderer berichten, was dort im Dschungelcamp wirklich abgeht...